Karl Otto Götz – „Castor + Pollux VI“
Papierarbeiten | Serie zu „Castor und Pollux“ 1996
Die Serie zum Thema Castor und Pollux entstand im Umfeld der Keramikarbeiten von K.O. Götz. Er wollte zur Umsetzung der Bemalung der Keramikteller eine Gouachen-Serie schaffen, in der er das Arbeiten in einer Kreisform austestete. Die runde Form der Gouachen war jeweils eingebettet in einen quadratischen Karton. Außerhalb der Rundform war der Karton entweder in der Farbe Schwarz oder Gold oder Silber einfarbig bedruckt. In der Rundform hatte der Karton eine dreieckige Prägung.
Im Katalog/der Publikation zur großen Keramikausstellung „Seitensprünge“ von K.O. Götz im Hetjens-Museum/Deutsches Keramikmuseum, Düsseldorf, im Jahr 2001 waren nahezu alle Gouachen der Serie abgebildet. Dort allerdings noch in der Fassung vor dem Bedrucken außerhalb der Gouache in der Rundform.
Karl Otto Götz – „Castor + Pollux VI“
Erleben Sie die faszinierende Kraft der abstrakten Malerei mit Karl Otto Götz’ Meisterwerk „Castor + Pollux VI“. Dieses dynamische Werk aus der Reihe seiner berühmten „Schemata“-Serie besticht durch seine lebendige Komposition aus gestisch gerakelten Farbschichten und energetischen Formen. Inspiriert von mythologischen Zwillingsgestalten, lädt „Castor + Pollux VI“ dazu ein, in die spannungsreiche Welt zwischen Ordnung und Chaos einzutauchen.
Das Bild verkörpert Götz’ einzigartige Technik, bei der Farbe und Bewegung eine kraftvolle Symbiose eingehen – ein lebendiges Zeugnis der deutschen Informel-Bewegung. „Castor + Pollux VI“ ist nicht nur ein Kunstwerk, sondern ein Erlebnis, das die Sinne herausfordert und den Betrachter auf eine emotionale Reise mitnimmt.
Tauchen Sie ein in die expressiven Tiefen dieser Komposition und entdecken Sie die zeitlose Energie eines der bedeutendsten abstrakten Künstler des 20. Jahrhunderts.